Gemeinde St. Michael - Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Termine - Kalenderübersicht
    • Ärztedienste
    • Amtsstunden
    • Apothekendienste
    • Digitale Amtstafel
    • Digitaler Ortsplan
    • E-Government
    • Finanzen
    • Formulare
    • Förderungen
    • Gemeindezeitung
    • Hochzeit & Verpartnerung
  • Verwaltung
    • Über die Gemeinde
    • Geschichte & Wappen
    • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Gemeindeamt Leitung
    • Mitarbeiter & Ansprechpartner
  • Leben in St. Michael
    • Bauen & Wohnen
    • Bildgalerie
    • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
    • Schulen & Bildung
    • Einrichtungen
    • Vereine
    • Konfessionen
    • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
    • Ausflugsziele
  • Tourismus
    • Landtechnikmuseum
    • Gasthäuser / Restaurants / Cafe
    • Zimmer
  • Wirtschaft
    • Betriebe in St. Michael
    • Betriebe in Gamischdorf
    • Gewerbegrundstücke
    • Fernwärme
    • Wassergenossenschaften
    • AWV Mittleres Strem- u. Zickenbachtal
  • Kontakt

Leben in St. Michael

  • Bauen & Wohnen
  • Bildgalerie
  • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
  • Schulen & Bildung
  • Einrichtungen
  • Vereine
  • Konfessionen
  • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
  • Ausflugsziele

Vereine in St. Michael


Gesangverein St. Michael

Der Gesangverein St. Michael wurde im Jahr 1909 ursprünglich als Männergesangverein gegründet. Vorübergehend (bedingt durch die Weltkriege) kam es jedoch zweimal zum Stillstand im Vereinsleben. Zum Glück gab es 1946 engagierte und sangesfreudige Menschen, die die Vereinsarbeit wieder aufnahmen. Ein Mangel an Männern führte zur zwingenden Notwendigkeit auch Frauen in den Chor aufzunehmen. Mit diesem „Aufputz“ für Augen und Ohren wird der Gesangverein St. Michael seither als gemischter Chor geführt.


Mit Stolz blicken die Mitglieder auf eine 107 - jährige Vereinsgeschichte zurück.
Unserem Idealismus, der Freude am Singen, dem Interesse an der Liederpflege, aber auch dem Bewusstsein, ein führender Kulturträger in der Marktgemeinde St. Michael zu sein, verdanken wir es, dass es unseren Gesangverein bis heute gibt!

Der Gesangverein St. Micheal erzeugt mit seinen gesanglichen Darbietungen verschiedenen Veranstaltungen einen feierlichen Rahmen. So gestalten wir heilige Messen (Erntedankfest, Adventzeit, Ostern, Trauungen, Firmungen, Pfarrfest und Begräbnisse) mit.

Immer wieder kehrende Fixtermine sind der alljährliche Sängerball und ein Liederabend im
Gasthaus Kulovits-Freislinger sowie unser Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Michael.

Wir freuen uns über Neuzugänge!

 

Obfrau: Ingrid Krammer


Gesundes Dorf

Die Marktgemeinde St. Michael startete 2009 die Initiative "Gesundes Dorf".

Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist, die gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Gemeindebevölkerung zu erfragen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Maßnahmen für deren Umsetzung zu erarbeiten.

Aktivitäten und Freizeitangebote wie

  • Nordic Walking
  • Kochkurs "Gesundes Mittagessen"
  • Osterbasteln für Groß und Klein
  • Backen mit Kindern in der Adventzeit
  • Jugend singt
  • Lesestunden
  • Vorträge über Burnout
  • Computerkurs für Anfänger

und vieles mehr wird vom Verein "Gesundes Dorf" organisiert.

 

Obmann: Bernd Kremsner


Modellflugclub Stremtal

Der MFC-Stremtal wurde 1990 von einigen Modellfliegern aus St. Michael gegründet um das anspruchsvolle und interessante Hobby gemeinsam ausüben zu können. Für den Start und die Landung der Modelle wurde eine 150 m lange und 20 m breite Graspiste angelegt. Im Jahr 1999 erfolgte die Umwidmung in eine Sportfläche, wodurch die Errichtung einer Vereinshütte ermöglicht wurde. Der ebenfalls vorhandene Stromanschluss erleichtert es, dem heutigen Trend mittels umweltfreundlichen und leisen Elektromotoren angetriebenen Modellen zu folgen.

Gegenseitige Unterstützung bei technischen Dingen und Hilfestellung für Interessenten des Modellfluges ergeben ein hervorragendes Vereinsklima.

 

Web: www.mfc-stremtal.at

Obmann: Reinhard Mikolits


Sportverein St. Michael

In St. Michael bestand bereits 1937 unter Obmann Johann Resch ein Sportverein. 1952 verabschiedete sich der Verein von der 1. Klasse Süd mit einem 7. Platz und stellte infolge finanzieller Schwierigkeiten und Abwanderung der meisten Spieler zur Arbeit in die Stadt den Betrieb ein.

Erst 1964 konnte durch die Initiative von Obmann Rudolf Boisits, Sektionsleiter Karl Radakovits, Schriftführer Werner Penthor und Kassier Alois Furlan wieder ein Verein gegründet werden. Große finanzielle Aufwendungen für die Sportanlage mussten fast ausschließlich durch Spenden der Bevölkerung aufgebracht werden.

Meisterjahre und Aufstiege wurden gefeiert, Abstiege mussten verkraftet werden. Immer wieder fanden sich Vereinsanhänger, die bereit waren Verwantwortung und Aufgaben zu übernehmen, oder durch ihre Mitgliedschaft oder ihre aktive sportliche Tätigkeit den Verein zu unterstützt haben.

Die Vereine in unserem Dorf und damit auch der SV St. Michael sind die tragenden Säulen einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Deshalb kann das ehrenamtliche Engagement eines jeden Vereinsmitgliedes gar nicht hoch genug geschätzt werden.

 

Web: http://vereine.fussballoesterreich.at/SvSanktMichael/News/

Obmann: Erich Sziderits


Sport- und Freizeitverein Gamischdorf

Die Jugend aus Gamischdorf und Brunnergraben hat sich seit jeher gerne sportlich betätigt und war auch immer fixer Bestandteil von gesellschaftlichen Ereignissen. Diese Interessen waren ausschlaggebend für die Gründung des Sport- und Freizeitvereines Gamischdorf, kurz SFVG, im Jahre 2009.

Der SFVG ist besonders stolz auf die Gestaltung eines Beachvolleyballplatzes und auf die Errichtung einer Vereinshütte. Durch diese Projekte wurde ein weiterer zentralger Ort der Begegnung geschaffen. Die Anlage dient nun zur Durchführung eines jährlichen Beachvolleyballturnieres, welches die Bevölkerung aus der Gemeinde und vielen umliegenden Ortsteilen begeistert.

Für den SFVG ist aber auch die Erhaltung von alten Bräuchen wichtig. Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen Adventmarkt und Maibaumaufstellen sind fixe Treffpunkte für Jung und Alt.

 

Gründungsdatum: Juni 2009

Obmann: Thomas Bauer


Tennisclub St. Michael

Der Tennisclub St. Michael wurde 1979 gegründet. Seit der Gründung des Vereins animiert er Jung und Alt zum Tennissport. Über die Jahre wurde neben den beiden Sandplätzen auch ein Klubhaus und eine Flutlichtanlage errichtet.

Neben zwei Turnieren für Mitglieder am Saisonbeginn und am Saisonende ("Mascherlturnier"), zählt auch ein jährlicher Kinderkurs zu den fixen Terminen. Für ein reges Vereinsleben sorgen wöchentliche Termine: Jeden Montag Nachmittag spielen die Herren Doppel, jeden Dienstag Nachmittag wird Mix Doppel gespielt - Spieler jeden Alters, ob Anfänger oder Profi, sind willkommen.

Auch die Lehrer der Mittelschule St. Michael nützen die Gegebenheiten des Tennisclubs um den Kindern das Tennisspielen zu lernen.

Tennisstunden können bei unserem Mitglied Michael Gottfried (ausgebildeter Tennislehrer) unter der Telefonnummer +43327 2238 vereinbart werden.

Für interessierte Spieler, die keine Mitglieder sind, besteht die Möglichkeit gegen einen Stundentarif von € 10,- die Plätze zu nutzen.

 

Kontakt: tennisclub.stmichael@gmail.com

Obmann: Andreas Maier: +43699 164 26 856

Sabine Sommer: +43677 612 16 540


Verschönerungsverein Gamischdorf

Der im Jahre 1997 gegründete Fremdenverkehr- und Verschönerungsverein Gamischdorf bezweckt das Setzen von Maßnahmen, die der Verschönerung des Ortsbildes dienen und damit die Lebensqualität der Bevölkerung steigern.

Hauptaufgabe des Vereins ist der Blumenschmuck auf den öffentlichen Flächen in Gamischdorf und Brunnergraben.

Veranstaltung eines Frühschoppen im August und Durchführung einer Friedenslicht-Spendenaktion zu Weihnachten gehören zu weiteren Aktivitäten des Vereins.

Obfrau: Gerlinde Jandrisits


Verschönerungsverein St. Michael

Obfrau Patricia Zimmermann

Das Ziel des Verschönerungsverein St. Michael ist die Pflege des Ortsbildes bzw. die Förderung von ortsgestalterischen Maßnahmen.

Alljährlich veranstaltet der Verschönerungsverein das Dorffest in St. Michael.

 

Obfrau: Patricia Zimmermann

Kontakt

Gemeindeamt St. Michael
A-7535 St. Michael, Hauptplatz 8
Telefon: +43 (0)3327 22 48
oder 40 04
Fax: +43 (0)3327 21 77 22
post@st-michael.bgld.gv.at

Öffnungszeiten

Gemeindeamt Parteienverkehr
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr

Standort

Location

Allgemeines

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz & Cookies
  • Ihre Meinung
Klima- und Energie-Modellregionen