Gemeinde St. Michael - Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Termine - Kalenderübersicht
    • Ärztedienste
    • Amtsstunden
    • Apothekendienste
    • Digitale Amtstafel
    • Aushang
    • Digitaler Ortsplan
    • E-Government
    • Finanzen
    • Formulare
    • Förderungen
    • Gemeindezeitung
    • Hochzeit & Verpartnerung
  • Verwaltung
    • Über die Gemeinde
    • Geschichte & Wappen
    • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Gemeindeamt Leitung
    • Mitarbeiter & Ansprechpartner
  • Leben in St. Michael
    • Bauen & Wohnen
    • Bildgalerie
    • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
    • Schulen & Bildung
    • Einrichtungen
    • Vereine
    • Konfessionen
    • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
    • Ausflugsziele
  • Tourismus
    • Landtechnikmuseum
    • Gasthäuser / Restaurants / Cafe
    • Zimmer
  • Wirtschaft
    • Betriebe in St. Michael
    • Betriebe in Gamischdorf
    • Gewerbegrundstücke
    • Fernwärme
    • Wassergenossenschaften
    • AWV Mittleres Strem- u. Zickenbachtal
  • Kontakt

Bürgerservice

  • Aktuelles
  • Termine - Kalenderübersicht
  • Ärztedienste
  • Amtsstunden
  • Apothekendienste
  • Digitale Amtstafel
  • Aushang
  • Digitaler Ortsplan
  • E-Government
  • Finanzen
  • Formulare
  • Förderungen
  • Gemeindezeitung
  • Hochzeit & Verpartnerung

Hochzeit & Verpartnerung

Ab 01.01.2019 dürfen sich alle Paare so ehelichen und verpartnern, wie es Ihnen beliebt.

 

Für die Anmeldung Ihrer Hochzeit/Eingetragenen Partnerschaft benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (bei Ausländern: Reisepass)
  • Nachweis des Wohnsitzes (nicht erforderlich bei aufrechter Meldung in Österreich)
  • Heiratsurkunde der letzten Ehe
  • Nachweis der Auflösung der letzten Ehe (i.d.R. Scheidungsbeschluss mit Rechtskrafbestätigung bzw. Sterbeurkunde des früheren Ehegatten)
  • Geburtsurkunden gemeinsamer vorehelicher Kinder (Vaterschaftsanerkenntnis)
  • Optional: Nachweis von akademischen Graden oder Standesbezeichnungen


Eheschließung:

  • Für Personen, die noch nicht volljährig sind (vollendetes 18. Lebensjahr):
    • Einwilligung der gesetzlichen Vertretern und Erziehungsberechtigten
    • Ehemündigkeitserklärung (vom Bezirksgericht), wenn die Person das 16. Lebenjahr vollendet hat und der künftige Ehegatte volljährig ist

Eingetragene Partnerschaft:

  • Volljährigkeit ist Voraussetzung (vollendetes 18. Lebensjahr)

 


Personen mit fremder Staatsangehörigkeit bitte direkt am Standesamt erkundigen.

  • Ausländische Personenstandsurkunden werden - je nach Staat - entweder ohne weiteres akzeptiert, oder bedürfen einer Überbeglaubigung bzw. Apostille.
  • Fremdsprachige Urkunden ist eine beglaubigte Übersetzung anzuschließen.

Kontakt

Gemeindeamt St. Michael
A-7535 St. Michael, Hauptplatz 8
Telefon: +43 (0)3327 22 48
oder 40 04
Fax: +43 (0)3327 21 77 22
post@st-michael.bgld.gv.at

Öffnungszeiten

Gemeindeamt Parteienverkehr
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr

Standort

Location

Allgemeines

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz & Cookies
  • Ihre Meinung
Klima- und Energie-Modellregionen