Gemeinde St. Michael - Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Termine - Kalenderübersicht
    • Ärztedienste
    • Amtsstunden
    • Apothekendienste
    • Digitale Amtstafel
    • Digitaler Ortsplan
    • E-Government
    • Finanzen
    • Formulare
    • Förderungen
    • Gemeindezeitung
    • Hochzeit & Verpartnerung
  • Verwaltung
    • Über die Gemeinde
    • Geschichte & Wappen
    • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Gemeindeamt Leitung
    • Mitarbeiter & Ansprechpartner
  • Leben in St. Michael
    • Bauen & Wohnen
    • Bildgalerie
    • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
    • Schulen & Bildung
    • Einrichtungen
    • Vereine
    • Konfessionen
    • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
    • Ausflugsziele
  • Tourismus
    • Landtechnikmuseum
    • Gasthäuser / Restaurants / Cafe
    • Zimmer
  • Wirtschaft
    • Betriebe in St. Michael
    • Betriebe in Gamischdorf
    • Gewerbegrundstücke
    • Fernwärme
    • Wassergenossenschaften
    • AWV Mittleres Strem- u. Zickenbachtal
  • Kontakt

Leben in St. Michael

  • Bauen & Wohnen
  • Bildgalerie
  • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
  • Schulen & Bildung
  • Einrichtungen
  • Vereine
  • Konfessionen
  • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
  • Ausflugsziele

Schulen & Bildung


Mittelschule

Die Mittelschule (MS) Sankt Michael befasst sich mit folgenden 3 Schwerpunkten:

ÖKOLOGIE

Die MS Sankt Michael wird als ÖKOLOG-Schule geführt. Dieses Programm soll Schüler/innen dazu animieren in verschiedenen Bereichen wie soziale Angelegenheiten, Gesundheit, Schulklima, Umwelt u.v.m. noch aktiver zu werden. Der Zweck dahinter ist es eine nachhaltige Schulkultur und die Liebe zur Natur zu etablieren. Die aktive Österreichische Naturschutz Jugend - Gruppe MS St. Michael wurde bereits im Bereich der Ökologie mehrfach ausgezeichnet.

E-LEARNING

Um mit den neuesten Lernmethoden zu unterrichten und den Schüler/innen grundlegende Computerkenntnisse anzueignen führt die MS seit dem Schuljahr 2014/15 iPad-Klassen. Dies soll dazu beitragen den Umgang mit den digitalen Medien selbstverständlich zu machen.

SPRACHEN

Ein besonderer Wert wird auf den Erwerb von Sprachkompetenz gelegt.

Seit dem Schuljahr 1984/85 gibt es zweisprachig geführte Klassen, wo Schüler/innen sowohl ihre muttersprachlichen Kroatisch Kenntnisse erweitern und verfeinern, aber auch die Sprache neu erlernen können. Es besteht die Möglichkeit an einer Intensiv-Sprachwoche in Kroatien teilzunehmen, um das Wissen im Alltag zu erproben.

In Englisch gibt es eine intensive Sprachausbildung (Native Speaker) und eine wöchentliche "Englisch Conversation Lesson".

 

Adresse: Mittelschule, Schulstraße 250, 7535 St. Michael

Telefon: +433327 2302, Fax: +433327 2302-4

Web: www.ms-stmichael.at, E-Mail: ms.stmichael@bildungsserver.com

Direktor: David Jandrisits

Folder, Mittelschule, Download - 16 MB

Volksschule

Leitbild: GUTES BEWAHREN – NEUES GESTALTEN

 

SCHULE

Die Volksschule St. Michael setzt sich aus 4 Klassen mit insgesamt ca. 60 Kindern und dem Lehrerteam zusammen. Die Schulkinder stammen aus der Marktgemeinde St. Michael, den Ortsteilen Gamischdorf und Schallendorf und der Nachbargemeinde Rauchwart. Neben der Vermittlung eines soliden Fundamentes in Lesen, Schreiben und Rechnen werden auch Grundprinzipien wie Zusammenarbeit, gegenseitiges Helfen, Respekt und Humor übermittelt.

 

KROATISCH

Zu Beginn des Schuljahres 2010/11 wurde die erste Kroatisch-Klasse eröffnet. Um die Sprachkompetenz der Kinder zu erweitern wird in allen vier Klassen der Pflichtgegenstand Kroatisch angeboten.

 

VERANSTALTUNGEN

Diverse Veranstaltungen und Projekte wie Muttertagsfeier, Weihnachtsfeier, Landschultage und Mitgestaltung der heiligen Messen gehören bereits traditionell zum Schuljahr.

 

Adresse: Volksschule, Schulstraße 250, 7535 St. Michael i. Bgld.

Telefon: +433327 2302    Fax: +43227 2302-4

E-Mail: vs.stmichael@bildungsserver.com    Web: www.ms-stmichael.at

Direktor: David Jandrisits

 

 


Schulische Tagesbetreuung

Von Montag bis Freitag, ab 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr, haben die Kinder der Volksschule und Mittelschule St. Michael die Möglichkeit, nach Unterrichtsende die schulische Tagesbetreuung zu besuchen.

Das Angebot der schulischen Tagesbetreuung umfasst:

  1. Täglich eine Stunde gegenstandsbezogene Lernzeit (Unterstützung durch eine Lehrerin/einen Lehrer) sowie jedenfalls
  2. Freizeit (einschließlich Verpflegung und Begleitung durch eine Betreuungsperson)

Gemeinsam mit der Hortpädagogin und einer Lehrerin/einem Lehrer werden die Hausaufgaben gemacht und für bevorstehende Schularbeiten und Tests gelernt. Im Anschluss wird den Kindern ein vielseitiges Angebot in der Schule und deren Umgebung geboten. Spiele, Bewegung und bedürfnisorientierte Aktivitäten kommen dabei nicht zu kurz.

Das Gasthaus Walits-Guttmann liefert täglich ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen.

Schülerinnen und Schüler, die angemeldet wurden, sind verpflichtet, den Betreuungsteil, der ein Teil der Schulzeit ist, regelmäßig und pünktlich zu besuchen.

Die Kostenbeiträge werden monatlich im Vorhinein für den laufenden Monat von der Marktgemeinde St. Michael vorgeschrieben. Für das Mittagessen wird zusätzlich ein Kostenbeitrag eingehoben.

 

Adresse: Schulische Tagesbetreuung, Schulstraße 250, 7535 St. Michael i. Bgld.

Telefon: +43664 784 53 776


Kindergarten

Unsere Einrichtung wird als alterserweiterte Kindergartengruppe geführt. Kinder ab dem 18. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr werden in zwei Familiengruppen betreut.

Dadurch wird im Besonderen der soziale Umgang miteinander gefördert. Jüngere Kinder profitieren von den älteren, diese wiederum lernen auf jüngere Rücksicht zu nehmen. So wird die soziale Kompetenz jedes Einzelnen in allen Altersstufen gefördert.

Durch die Vielfalt unterschiedlichster Materialien werden den Kindern zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten geboten, die das Selbstständigwerden und die Persönlichkeitsentwicklung erleichtern und weiters die Kreativität und die Fantasie anregen.

Die Vorbereitung auf die Schule wird durch die Vorschulerziehung und das vielseitige Bildungsangebot des Kindergartens gegeben.

 

Unser Motto lautet:

Jedes Kind ist wie eine Blume.

Es braucht viel Wärme, viel Licht,

viel Vertrauen, viel Zeit zum aufblühen.

Wir Erwachsenen sind wie Gärtner.

Wir hegen und pflegen die Knospen,

bis sie zur Entfaltung kommen.

Was für eine wunderbare Aufgabe,

die uns der Schöpfer da übertragen hat.

Hermann Gmeiner

 

Adresse: Kindergarten, Meierhofgasse 163, 7535 St. Michael

Telefon: +433327 8162

Kindergartenleiterin: Natalie Hiermann

Kontakt

Gemeindeamt St. Michael
A-7535 St. Michael, Hauptplatz 8
Telefon: +43 (0)3327 22 48
oder 40 04
Fax: +43 (0)3327 21 77 22
post@st-michael.bgld.gv.at

Öffnungszeiten

Gemeindeamt Parteienverkehr
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr

Standort

Location

Allgemeines

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz & Cookies
  • Ihre Meinung
Klima- und Energie-Modellregionen