Gemeinde St. Michael - Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Schrift
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Termine - Kalenderübersicht
    • Arztedienste
    • Amtsstunden
    • Apothekendienste
    • Aushang
    • Digitaler Ortsplan
    • E-Government
    • Formulare
    • Förderungen
    • Gemeindezeitung
    • Hochzeit & Verpartnerung
  • Verwaltung
    • Über die Gemeinde
    • Geschichte & Wappen
    • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Gemeindeamt Leitung
    • Mitarbeiter & Ansprechpartner
  • Leben in St. Michael
    • Bauen & Wohnen
    • Bildgalerie
    • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
    • Schulen & Bildung
    • Einrichtungen
    • Vereine
    • Konfessionen
    • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
    • Ausflugsziele
  • Tourismus
    • Landtechnikmuseum
    • Gasthäuser / Restaurants / Cafe
    • Zimmer
  • Wirtschaft
    • Betriebe in St. Michael
    • Betriebe in Gamischdorf
    • Gewerbegrundstücke
    • Fernwärme
    • Wassergenossenschaften
    • AWV Mittleres Strem- u. Zickenbachtal
  • Kontakt

Leben in St. Michael

  • Bauen & Wohnen
  • Bildgalerie
  • Geburten, Hochzeiten/Verpartnerungen & Sterbefälle
  • Schulen & Bildung
  • Einrichtungen
  • Vereine
  • Konfessionen
  • Wissenswertes (Gemeinde in Zahlen)
  • Ausflugsziele

Römisch-Katholische Pfarre St. Michael


Pfarrkirche zum Heiligen Michael

Die Kirche von St. Michael wurde zu Ehren des Heiligen Erzengels Michael inmitten der Gemeinde auf einer kleinen Anhöhe erbaut.

Anfang der 30er Jahre wurde die Kirche, unter Einbeziehung des alten Teils (Westteil und Turm), erweitert. Die Altäre und Kirchenstühle stammen aus der Kunsttischlerei Seckau.

Die Bibelszenen an den Innenwänden datieren noch aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Art der Darstellung kommt aus der Beuroner Kunstschule, die ca. 1868 von Desiderius Lenz im Kloster von Beuron gegründet wurde.

Die heutige Pfarrkirche ist ein großer Saalbau mit flach geschlossenem Chor. An der südlichen Schiffwand steht eine Holzplastik aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

 

Pfarrverband: St. Michael - Deutsch Tschantschendorf - Tobaj

Filialkirchen: Gamischdorf, Schallendorf, Rauchwart, Kroatisch Tschantschendorf, Tudersdorf, Hasendorf und Punitz

 

Messfeiern:

Sankt Michael:

  • Sonntag Hochamt um 08:30 Uhr
  • Dienstag Abendmesse um 18:00 Uhr (bei Sommerzeit 19:00 Uhr)

 

Kontaktdaten:

Pfarramt

Hauptplatz 65

7535 St. Michael

 

Tel.: +433327 2213

Homepage: www.martinus.at/sanktmichael

E-Mail: sanktmichael@rk-pfarre.at

E-Mail Privat: rcmangelo@yahoo.com


Pfarrer Mag. Clarence Maria Angelo Rajaseelan

Mag. C. M. Angelo Rajaseelan ist seit 01.09.2011 Pfarrer von St. Michael, Deutsch Tschantschendorf und Tobaj.

Sprechstunden, Beichtmöglichkeiten, Hausbesuche und Krankensalbung nach telefonischer Vereinbarung.

 

 

Kontakt

Gemeindeamt St. Michael
A-7535 St. Michael, Hauptplatz 8
Telefon: +43 (0)3327 22 48
oder 40 04
Fax: +43 (0)3327 21 77 22
post@st-michael.bgld.gv.at

Öffnungszeiten

Gemeindeamt Parteienverkehr
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr

Standort

Location

Allgemeines

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Ihre Meinung
Klima- und Energie-Modellregionen